Künstler und Handwerker unterstütze ich gerne mit meiner Dienstleistung FOTO+GRAFIE. Bildbearbeitung bedeutet für mich das ganze Spektrum meiner Kenntnisse einzusetzen um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Viele Bilder und Figuren fristen sprichwörtlich ein Schattendasein in Ateliers und Werkstätten. Sie wurden erschaffen um zu sein - dann sollen sie auch im richtigen Licht erscheinen. Mit einer guten Abbildung eröffnen sich neue Optionen der Präsentation. Um sie vor Ort abzulichten nutze ich neben Tageslicht auch moderne leistungsstarke LED-Strahler sowie grosse Lichtformer zur Objektausleuchtung. Meine mobile Fotoausrüstung ermöglicht eine flexible Arbeitsweise auf hohem Niveau bei geringen Kosten. Im Folgenden sehen Sie Beispiele meiner FOTO+GRAFIE.
Produktabbildung mit vorhandener Beleuchtung:
Kosten für Transport und Fotostudio entfallen - ein wichtiges Kriterium bei fragilen und schweren Werkstücken. Durch die sorgfältige Freistellung, die Korrektur der Geometrie und die Übernahme des ursprünglichen Schattenwurfs gelingt eine überzeugende Produktabbildung.
Bildoptimierung:
Das bessere Bild ist der Feind des guten.
Die Anhebung von Kontrasten, Farbigkeit und Schärfe macht viele Objekte plastischer. Hier in diesem Besispiel gilt es die Ballance zu finden zwischen weichen Verläufen und einer präzisen Darstellung mit realistischer Farbigkeit. Eine Übertreibung in Farbe und Schärfe wäre hier abträglich. Bei Objekt-Aufnahmen bevorzuge ich die etwas weichere Bildeinstellung um eine nachträgliche differenzierte Steigerung der Farben und der Schärfe zu ermöglichen.
Anspruchsvoll - Struktur und Glanz:
Glänzende Objekte mit erhabenen Strukturen erscheinen entsprechen ihrer Beleuchtung extrem unterschiedlich.
Um eine gute aussagekräftige Abbildung zu erhalten werden unterschiedlich beleuchtete Fotos miteinander kombiniert. So kann auch nachträglich die Charakteristik des Lichtes verändert werden.
Schattenwurf:
Ein guter Schattenwurf betont jedes Gemälde.
Dazu gehört die perfekte Freistellung und die Korrektur der Geometrie. Der Schattenwurf ist nicht etwa ein gleichmässiger Verlauf sondern ein unregelmässiger Übergang. Er vermittelt die
Vorstellung der Bilddicke und die Illusion einer Beleuchtungsquelle. Falls sie es nicht gleich entdeckt haben - hier wurde an den Bildkanten links und oben ein leicht hellblauer Lichtschein (vom
Bildrand reflektierend) auf die Wandfläche gebracht.
Die museale Präsentation:
Sie wirkt vorteilhaft für Kataloge, Einladungskarten und Bewerbungen. Hier wurden der Stahltisch zum Sockel ergänzt, der Hintergrund mit Vignette erweitert. Plastizität, Gewicht und Dramatik werden betont.
Aufbereitung alter Fotos:
Fotopapierabzüge und Gemälde verlieren im Laufe der Zeit ihre Farben. Durch eine selektive Farbkorrektur können ausgeblichene Farben wieder aktiviert werden. Mit hochauflösender Kamera und sehr gutem Makroobjektiv werden in Belichtungsreihen Farbwerte der mikroskopisch kleinen Farbkristalle erfasst und auf ihre Umgebung übertragen. Hier die gelungene Wiederherstellung eines nahezu gänzlich verblichenen Farbbildes.
Sichern sie ihre wertvollsten Erinnerungsbilder mit einer digitalen Reproduktion - bevor es zu spät ist.
Aufbereitung alter Dias:
Dias stellen besonders hohe Anforderungen an die Digitalisierung. Nur mit hochwertigen Objektiven und einer Durchlichteinheit ist die Voraussetzung für die aufwendigen Belichtungsreihen mit Farb- und Schärfekorrekturen gegeben.
Meine Reproduktionen führen zu erstaunlich guten Resultaten und sichern damit so manch wertvolle dokumentarische Abbildung.
Aufbereitung alter Dias:
Sehr dunkle und sehr helle Bildpartien erfordern bersondere Tricks um eine natürlich wirkende Fotografien entstehen zu lassen. Auch hier nutze ich die Technik der Belichtungsreihe sowie dynamische Farbsättigungsmethoden. Das Ergebnis soll ja nicht bunt sondern natürlich wirken.
Zeichnung nach Fotografie:
Auf Basis der Fotografie entsteht eine Zeichnung.
Diese Art der Umsetzungen eignet sich gut für Architektur, Maschinen und technische Objekte. Es entstehen wirkungsvolle Abstraktionen, die als Grundlage für weitere grafische Ausarbeitungen
dienen kann.
Visualisierung:
Eine oft unterschätzte Methode ist die Visualisierung.
Sie ermöglicht eine kostengünstige und optimale Entscheidungshilfe bei der Wahl zwischen Variationen.
Geeignet für alle Arten der Oberflächengestaltung bis hin zu Hausanstrichen.
Hier zu sehen sind Variationen eines künstlerischen Entwurfes übertragen auf eine Zimmerwand.
Um einen realistischen Eindruck zu erhalten wurde die ursprüngliche Licht- und Schattenwirkung berücksichtigt.