Spontane Feedbacks:
"Hallo Herr Bischof, ich habe Sie Anfang März am Hainberg angesprochen, als Sie Baum-Schatten-Bilder aufnahmen. Nun habe ich Ihre sehr eindrucksvolle Homepage angesehen... und bin begeistert. Nicht nur Ihre Fotografien an sich, die man als echte Kunstwerke bezeichnen kann, ob Natur, Architektur, Illusionen, abstrakte Kompositionen, Ästhetik usw. usw. Die Einblicke in Ihren Werdegang, Erfindungsgeist, Bearbeitungsmethoden sind sehr interessant. Gerne würde ich bei nächster Gelegenheit eine Ausstellung von Ihnen besuchen. Liebe Grüße ... "
"Lieber Thomas, wir sind uns heute im Park bei der Platane kurz begegnet und ins Gespräch gekommen.
Ich habe mir deine Galerie in der Gesamtheit angeschaut und finde deine Arbeiten ausgesprochen individuell und bemerkenswert interessant. Bitte halte mich auf dem Laufenden, was bei Dir in Bezug
auf neue Arbeiten und Ausstellungen entsteht.
Ich grüße Dich herzlich,
bleib Gesund,"
2023
BISCHOF+PRELLER
Kurator: Walter Hettich
2019
Ausstellung der Künstlergruppe OKTOPUS
Flyer - Ausstellung
2017
LICHT-ERNTE
Stadttheater Fürth / Einzelausstellung
Laudatio: Dr. Birgit Rauschert / Kunsthistorikerin
Eröffnungsrede: Dr. Birgit Rauschert
"Die Begriffe, die wir von Fotografien haben, werden seinen Werken nicht gerecht ... Es sind Digitalogramme, Bilder von Bildern, die zwar mittels Technik, vor allem aber durch den Gestaltungswillen des Grafikers entstanden sind. Mit faszinierenden Ergebnissen..."
"Die Freude am Experiment setzt sich bis heute fort und so ist das, was Sie hier sehen „work in progress“: Ein Werk, das in seiner Ästhetik und Bildqualität das modernste ist, was die Kunst derzeit hervorzubringen vermag, das sich aber, so ist zu erwarten, mit den fortschreitenden technischen Möglichkeiten, ebenfalls noch weiter entwickeln wird."
"Somit sei betont, dass diese Kunstwerke zwar auch Handwerksprodukte sind, die auf technischen Fertigkeiten beruht. ... Dennoch ist Thomas Bischof kein Handwerker, der sein Metier bis zur
höchsten Meisterschaft artifiziell betreibt. Er ist Künstler, indem er sich die Freiheit erlaubt, in seinen Bildern auf fotografischer Basis immer noch einen Schritt weiter zu gehen, zu
experimentieren und frei zu gestalten."
"... sein Werk ist in gewissem Sinne revolutionär, indem es neues Terrain entdeckt und die Kunst in eine unbekannte Richtung führt. ... Thomas Bischof ist ein Pionier der Digital-Grafik. Firmen,
die sich Innovation auf ihr Banner schreiben, könnten Sich mit dieser Kunst durchaus schmücken. Aber auch jeder Privatsammler wird seine Freude an diesen Bildern haben. Deshalb wünsche ich Herrn
Bischof beides: private und kommerzielle Liebhaber seiner Kunst und der Ausstellung ein gutes Gelingen!
Birgit Rauschert "
2018
Ausstellung / Im Wandel des Lichts
Nürnberg / Offenes Büro / Stadtplanungsamt
Eröffnung / Amtsleiter Hr. Dengler
Von den Anfängen bis heute:
„Im Wandel des Lichts“ zeigt CHRONOGRAFIK-Bilder von Thomas Bischof mit urbanen Motiven aus:
BERLIN - FRANKFURT - FÜRTH - NÜRNBERG - NEW YORK CITY - ROM
Städte und Metropolen stellen für Bischof und seine CHRONOGRAFIK ein unerschöpfliches Betätigungsfeld dar, das noch so manche Überraschung bereithält.
2016
Ausstellung MASCHINEN-OBJEKTE-OBSESSIONEN
Anwanden / Wolfgangshof
Der Wolfgangshof hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Ort für Kulturveranstaltungen entwickelt.
Im Fojer zum KULTURPALAST waren sieben meiner Struktur-Technik-Bilder ausgestellt.
2015
Die Polarität der Darstellung
Doppelausstellung: Günter Derleth / Thomas Bischof
Hilpoltstein / Residenz
Eröffnung: Walter Hettich
"Die „Polarität der Abbildung“ wird getragen von zwei Fotografen, die in ihrem Herangehen und in ihrer Arbeitsweise, ihre Umwelt abzulichten, nicht gegensätzlicher sein könnten."
2015
Ausstellung: Die POLARITÄT der DARSTELLUNG
Vernissage
2013
WERKSCHAU / AEG
Räume der UNI Erlangen / Elektromobile
2013
Ausstellung: ZEIT im RAUMNürnberg / Künstlerhaus / BBK / K4
Eröffnung: Mathias Dachwald
"...wir stehen heute in einer Ausstellung mit Fotografien, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen bemerkenswert sind.
Zunächst und zuvorderst haben sie eine ganz eigene, fast möchte man sagen, magische Ausstrahlung."
2013
Ausstellung / ZEIT im RAUM / Presseartikel
2012
Ausstellung CHRONO-GRAFIK
Nürnberg / Werkschau auf AEG / Zentrifuge
Auch der damalige Wissenschafts- und Kulturminister Dr. Heubisch zeigte sich sehr interessiert an bestimmten Motiven, die er inzwischen erworben hat.
2011
Ausstellung / Nürnberg Rathaus
Presseartikel der Nürnberger Nachrichten
2011
Ausstellungsraum / Nürnberg Rathaus
2014
KUNST-NÜRNBERG
Interview + Bilder
2014
Interview mit KUNST-NÜRNBERG Redaktion
(Die Fragen stellte Alexander Racz. Sie wurden von Thomas Bischof schriftlich beantwortet.)
Chrono-Grafik von Thomas Bischof
Der Produktdesigner Thomas Bischof aus Langenzenn bei Fürth hat ab 2007 die Technik der CHRONO-GRAFIK entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein kompliziertes Verfahren der digitalen
Bildbearbeitung. Matthias Dachwald, ein Mitarbeiter des KunstKulturQuartier in Nürnberg, war so von dem neuartigen Bildbearbeitungsprozess fasziniert, dass er Thomas Bischof als „Pionier
der Fotografie“ würdigte.
Um ein bisschen Licht ins Dunkel der Technik von Thomas Bischof zu bringen, habe ich ihn gebeten einige Fragen zu beantworten und die Chrono-Grafik vorzustellen.
Interview - Anfang
Kunstnürnberg (Alexander Racz): Wie kamst du auf die Idee zu der CHRONO-GRAFIK?
Thomas Bischof: Nicht etwa ein Traum oder der vielzitierte Ideenblitz hat mich dazu gebracht sondern ein langjähriger Prozess, in dem ich mich weiterhin befinde. Dazu gehört an erster Stelle
meine Interessen für Natur und Fotografie, das ich wohl von meinem Vater übernommen habe.
Auch meine Begeisterung für die Werke großer Künstler wie z.B. Leonardo Da Vinci, Michelangelo, Riemenschneider oder Dürer haben meinen späteren Weg beeinflußt. Im Studium Produktdesign waren es
dann die technischen Aufgabenstellungen die meinen Erfindergeist herausforderten. Später im beruflichen Bereich der Produktfotografie entwickelte ich erste fototechnische Lösungen um z.B. Schmuck
besser abzufotografieren und freistellen zu können. Und die zunehmenden Kentnisse der digitalen Bildbearbeitung komplettierten eine wesentliche Voraussetzung für die Chrono-Grafik.
Doch erst die eng aufeinander abgestimmte Kombination von Fotografie und Bildbearbeitung brachte mich 2006 erstmals zu einem brauchbaren Ergebnis einer Chrono-Grafik.
Kunstnürnberg: Was verstehst du unter dem Begriff Chrono-Grafik?
Thomas Bischof: Die Bezeichnung CHRONO-GRAFIK habe ich für meine neuartigen fotografisch-grafischen Darstellungen ausgewählt, da für die Erstellung der Faktor ZEIT von entscheidender Bedeutung
ist. Die Bezeichnung Chrono-Grafik steht aber auch für mein Interesse an den unscheinbaren Vorgängen unserer Umwelt, und für eine aufwendige Methode die dazu notwendig ist, diese sichtbar zu
machen und darzustellen. Und letztlich steht der Begriff Chrono-Grafik für das Endergebnis, also das fertige Bild.
Eine Chrono-Grafik ist ein Original und eine dokumentarische Abbildung von einem Teil der Wirklichkeit. Um das zu unterstreichen sind die Bilder streng limitiert auf je 6 Exemplare. Unabhängig
von der gewünschten Ausgabegröße werden insgesamt maximal 6 Exemplare von einem Motiv ausgegeben.
(nachträgliche Ergänzung: Neben den 6-er-Ausgaben gibt es manche Werke als einmaliges 1er-Unikat.)
Kunstnürnberg: Wie gehst du beim Herstellungsprozess vor? Kannst du die einzelnen Schritte aufzählen?
Thomas Bischof: Zuerst mache ich mittels Stativ zahlreiche auf mein Vorhaben abgestimmte Einzelbilder auf (ca. 40 bis 400). Danach folgt meistens nachts, wenn mich nichts mehr ablenkt, die
eigentliche Arbeit am PC. Während der Nachtarbeiten zerlege ich das Bild in unzählige Parameter, die miteinander und untereinander verrechnet werden und setze diese schließlich wieder zu einem
Bild zusammen – wohlgemerkt nicht selektiv, sondern global, immer das ganze Bild betreffend. Insgesamt wohl mehrere hundert Arbeitsschritte in bestimmten Abfolgen und Abhängigkeiten. Diese
Prozedur kann mehrere Nächte in Anspruch nehmen.
Wenn ich mit dem Resultat zufrieden bin kommt es in mein Archiv und wird vielleicht einmal in einer Ausstellung zu sehen sein. Ich bitte um Verständnis wenn ich mit der Beschreibung aus Zeit und
Platzgründen so vage bleiben muss. Vielleicht schreibe ich mal ein Buch darüber.
Durch die intensive und sehr differenzierte Auseinandersetzung mit Bildbearbeitung habe ich weitere Methoden für visuelle Wirkungen und Illusionen entwickelt, wie z.B. meine Relieftechnik oder
meine Wasser-Gold-Bilder.
Kunstnürnberg: Die Fotos sind deine Ausgangsbasis. Welche Kamera und welche Software verwendest du, bzw. gibt es technische Besonderheiten?
Thomas Bischof: Prinzipiell ist jede gute Digitalkamera dazu verwendbar. Es verhält sich nicht anders als bei normaler Fotografie. Berühmte Fotografen der Vergangenheit nutzten weitaus
schlechtere Kameras als die heutigen mittelmäßigen Kompaktkameras, und dennoch ist nicht jeder Kompaktkamerabesitzer ein berühmter Fotograf.
Da ich jedoch mit der Kamera viel experimentiere, ist eine differenziertere Einstellbarkeit der Parameter wichtig. Das gleiche gilt für die Bildbearbeitung.
Was zählt ist die differenziertere Einstellbarkeit, wie z.B. Gradation, Schärfe, Buntheit, usw.
Und das geht bei den meisten Bildbearbeitungsprogrammen.
Effektfilter und automatische Funktionen sind für meine Arbeit unnötig.
Prinzipiell könnte man auch mit einem analogen Fotolabor meine Arbeiten nachvollziehen und die unzähligen Rechenschritte mittels analoger Umkopierprozesse ausführen.
Allerdings würde sich die Bildqualität während der zahllosen Umkopierprozesse erheblich verschlechtern, abgesehen vom ungeheuren Zeitaufwand mehrerer Wochen für ein Bild.
Auch deshalb ist diese Art der Darstellung erst durch die digitale Technik möglich geworden.
Bei meinen Experimenten mit Fotografie, Licht, Zeit und Bildbearbeitung entstand eine interessante Wechselwirkung. Mein Bedürfnis, bestimmte Vorgänge sichtbar zu machen, war nur mittels der
komplexen Technik realisierbar und die daraus resultierende Vertiefung in die komplexe Technik hat mir weitere raffinierte Möglichkeiten eröffnet, um neue Bereiche der Bildgebung auszuloten und
die Grenzen der fotografischen „Darstellbarbeit“ zu erweitern.
Kunstnürnberg: Inwiefern unterscheidet sich eine Chrono-Grafik von einer Collage?
Thomas Bischof: Bei einer Collage werden Inhalte mehrerer Bilder zu einem neuen Bild zusammengeführt. Die willkürliche Einflussnahme auf Bildinhalte hebt den Dokumentationscharakter der
Originalfotografie auf.
Die Chrono-Grafik hingegen ist eine Art Dokumentation des Bildgeschehens. Die Inhalte im Bild werden nicht angerührt und nicht willkürlich manipuliert. Ja, sicher wird das Bild verändert – aber
lediglich stilistisch, wie z.B. heller, dunkler, schärfer, unscharf, bunt, unbunt usw.
Dabei findet auch keine Selektion von Bildbereichen statt, die dann separat bearbeitet werden. Die Bildberechnungen beziehen sich stets auf die gesamte Bildfläche und deren Resultate. Dabei habe
ich keinerlei inhaltliche Kontrolle, und so werde auch ich immer wieder von den unvermuteten Ereignissen überrascht.
Kunstnürnberg: Nach welchen Kriterien wählst du deine Motive aus?
Thomas Bischof: Für fränkische Städte habe ich eine Vorliebe, wohl auch weil ich aus Bamberg stamme. Zunehmend interessiert mich aber auch die moderne Architektur sowie Industrie und Technik,
denn mit meiner Chrono-Grafik können Vorgänge und Prozesse der Produktion erkennbar und ästhetisch dargestellt werden.
Im Laufe der Jahre habe ich meinen Blick geschult und erkenne in den Szenerien die besonderen
Ereignisse, wenn z.B. die Beleuchtung wechselt oder Schatten bestimmte Muster erzeugen. Oft reizen mich auch ganz gewöhnliche oder bekannte Motive, bei denen ich Besonderheiten sichtbar mache.
Fast immer erzeugt das Resultat eine überraschende Wirkung, die Kombination aus Vertrautem und Fremdartigen zugleich.
Kunstnürnberg: Wie zeigst du Bewegung in den Werken und welche Rolle hat Bewegung für dich?
Seit den Anfängen der Fotografie wird versucht Bewegung abzubilden, z.B. mit Hilfe von Langzeitaufnahmen oder aneinandergereihter Einzelbilder. Alle bisherigen Methoden zeigen das Bewegte stets
zusammen mit der Umgebung. Bei Langzeitaufnahmen verwischt das Bewegte oder wird ganz unsichtbar. Und im Film ist stets die komplexe Umgebung mit abgebildet, so dass bewegte Elemente nicht
freistehend erkennbar sind.
Mein Interesse ist es, Veränderung, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitabschnittes ereignet haben, sichtbar zu machen, und losgelöst von der Umgebung darzustellen. Also eine vom Hintergrund
unabhängige Darstellung der bewegten bzw. veränderten Bildelemente. Diese neue Art der Darstellung wurde erst durch die Kombination von Fotografie und Bildbearbeitung möglich.
Kunstnürnberg: Wie entstehen die perlmuttartig schimmerneden Farben und was bedeuten sie?
Thomas Bischof: Perlmuttartig schimmernde Farben entstehen an Oberflächen, die das Licht sowohl reflektieren als auch farbig filtern, so dass ein Teil des Lichts als Glanz -, und ein anderer Teil
als gefilterte Farbe zurückgestrahlt wird. Das kann bis heute nicht am Monitor und nicht mit Druckfarben dargestellt werden, sondern nur an entsprechenden Materialoberflächen oder mit
Metallic-Lacken. Ich gebe den Farben keine Bedeutung, das ist Sache der Farbpsychologen und Historiker. Eine Farbe ist für mich in erster Linie eine Information, sie beschreibt einen kleinen Teil
der Eigenschaften eines Objekts. In meinen Chrono-Grafiken entstehen die Farben zufällig, da ich ja keinen willkürlichen Einfluß ausübe.
Kunstnürnberg: Welche Rolle haben Menschen und Architektur in den Chrono-Grafiken?
Eine gute Frage -, denn manches Motiv erinnert wirklich an eine Bühne mit architektonischer Kulisse und den darauf befindlichen Akteuren. Bezogen auf die Bildkomposition bilden Menschen eine Art
Gegenpol zur starren Kulisse. Sie erscheinen hervorgehoben, deutlich, farbig während die Umgebung stilistisch reduziert dargestellt ist.
Bezogen auf mein Interesse Unscheinbares sichtbar zu machen, bilden die Menschen oft überraschende Muster und Strukturen. Und als Beobachter der Szenerie fällt mir auf, dass die Menschen oft sehr
teilnahmslos durch ihre Welt laufen, und die Umgebungen in denen sie sich bewegen kaum wahrnehmen.
Da ich unsere Umwelt nicht fotografisch, sondern eher grafisch stilisiert zeige, weicht die Darstellung von der Erwartung des Betrachters ab und es entsteht ein Interesse das Dargestellte zu
erkennen und zu verstehen. Es ist paradox, dass die Abstraktion einer Abbildung Aufmerksamkeit hervorruft, während das Reale oft weniger Beachtung findet.
Kunstnürnberg: Wo und wann ist die nächste Gelegenheit, um deine Werke im Original zu sehen?
Thomas Bischof: Am 29. Januar 2015 ist die Vernissage meiner 4-wöchigen Ausstellung in der Residenz Hilpoltstein bei Roth. Es handelt sich um eine Doppelausstellung mit Günter Derleth, der mit
seiner historischen „Camera opscura Photographie“ einen Gegenpol zu meiner Darstellungstechnik bildet. Deshalb auch der Titel: „Die Polarität der Darstellung“. Walter Hettich wird die
Laudatio/Ansprache halten.
Es ist meine bisher größte Ausstellung mit ca. 30 CHRONO-GRAFIKEN überwiegend aus Franken, aber auch aus Berlin, Rom und Venedig sowie erstmalig drei Wasser-Gold-Bilder. Nächste Ziele sind
Metropolen der Welt – zunächst NewYork. Vor allem um Motive einzufangen, aber auch um Kontakte für Ausstellungen zu knüpfen. Ich habe größtes Interesse einige der komplexen Vorgänge in
Großstädten als Chrono-Grafik darzustellen.
In diesem Zusammenhang suche ich einen Sponsor der sich für meine Arbeiten begeistert und mir ermöglicht weitere interessante Objekte und Projekte in Angriff zu nehmen. Es ist ein bischen wie mit
dem Beton: „Es kommt drauf an, was man daraus macht.“
Interview - ENDE